Sucht ihr nach einer alltäglichen Aktivität mit Kindern? Hier sind einfache und kreative Ideen für jeden Tag der Woche. Eure Kinder werden begeistert sein – von Montag bis Sonntag!
Das Wichtigste auf einen Blick
- Jeder Wochentag bietet eine kreative Aktivität für Kinder, die Spaß und Lernen kombiniert.
- Die Ideen reichen von einem verrückten Montag bis zu einem Familienrestaurant am Sonntag und fördern Teamarbeit, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein.
- Zusätzliche Ressourcen wie die TimeTreat-Karten helfen, die Aktivitäten abwechslungsreich zu gestalten und passen zu verschiedenen Wetterbedingungen.
Montag: Alles-verkehrt-herum-Tag

Der Wochenstart ist oft träge – warum ihn nicht mit etwas völlig Verrücktem beginnen?
Der Alles-verkehrt-herum-Tag ist eine großartige Möglichkeit, den Montag mit einer Menge Spaß und Lachen zu starten. An diesem Tag ist allem erlaubt, was „falsch“ ist.
Hier sind einige Ideen, wie du diesen besonderen Tag feiern kannst:
- Frühstück am Abend
- Die Zahnbürste in der linken Hand benutzen
- Rückwärts durchs Wohnzimmer laufen
- Die Kleidung verkehrt herum tragen
- Mit dem falschen Fuß aus dem Bett steigen
Heute wird alles auf den Kopf gestellt!
Die Kinder dürfen mitentscheiden, was heute wie anders gemacht wird. Vielleicht wird das Mittagessen zum Frühstück und das Abendessen zum Mittagessen? Oder ihr geht morgens im Schlafanzug spazieren und zieht erst nachmittags die „Tageskleidung“ an? Diese ungewöhnlichen Aktivitäten fördern nicht nur Humor und Spontaneität, sondern auch die Fähigkeit, Routinen spielerisch zu hinterfragen und zu durchbrechen.
Auch an Schultagen lässt sich dieser verrückte Montag leicht integrieren. Die verrückten Elemente können vor oder nach dem Schulalltag stattfinden – so bleibt der Tag strukturiert, erhält aber dennoch eine besondere Note. Die Kinder werden es lieben, wenn sie die Möglichkeit haben, den Tag mitzugestalten und ihre eigenen Ideen einzubringen.
Lasst eurer Kreativität freien Lauf und genießt die verrückten Momente. Dieser Tag wird nicht nur für jede Menge Lachen sorgen, sondern auch den Zusammenhalt in der Familie stärken und den Montag zu einem der aufregendsten Tage der Woche machen.
TimeTreat Zeit mit Kindern: 40 abwechslungsreiche Aktivitäten für jeden Tag
Wenn ihr jeden Tag ein kleines Familienabenteuer sucht, aber nicht ständig selbst kreativ werden wollt, dann ist Zeit mit Kindern genau das Richtige für euch. Die TimeTreat-Karten bieten eine Fülle an abwechslungsreichen Aktivitäten, die ihr ganz einfach in euren Alltag integrieren könnt.
Die 40 Karten liefern für jeden Tag eine neue, spannende Idee – einfach eine Karte auswählen und loslegen. Ob drinnen oder draußen, für jeden Geschmack und jede Wetterlage ist etwas dabei.
Die Karten sind in vier praktische Kategorien unterteilt:
- Zu Hause
- Outdoor & Bewegung
- Ausflüge & Abenteuer
- Familie & Freunde
Für Regentage oder ruhige Nachmittage sind die „Zu Hause“-Karten ideal. Sie bieten kreative Ideen, lustige Spiele und kleine Projekte, die ohne großen Aufwand umgesetzt werden können. Die Kategorie „Outdoor & Bewegung“ motiviert euch, gemeinsam aktiv zu werden – und das ganz ohne Leistungsdruck. Ob ein Tag im Park oder ein kleines Sportprogramm im Garten, hier steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund.
Die „Ausflüge & Abenteuer“-Karten bringen euch raus in die Natur oder zu spannenden Ausflugszielen. Von kleinen Wanderungen bis hin zu aufregenden Tagesausflügen ist alles dabei. Und mit den „Familie & Freunde“-Karten könnt ihr gemeinsame Spiel- und Spaßstunden mit Geschwistern, befreundeten Familien oder Großeltern planen. So wird jeder Tag zu einem kleinen Abenteuer und ihr sammelt wertvolle Erinnerungen mit euren Lieben.
Dienstag: Rätselrallye durch die Wohnung

Am Dienstag steht eine spannende Rätselrallye durch die Wohnung auf dem Programm. Ein spannender Parcours mit kleinen Hinweisen und Rätseln führt quer durch euer Zuhause und hält die Kinder auf Trab. Hier sind einige Tipps, um das Rätseln noch aufregender zu gestalten:
Die Kinder müssen versteckte Botschaften finden, knifflige Aufgaben lösen oder kleine Herausforderungen bestehen. Diese Rallye kann ganz einfach an das Alter der Kinder angepasst werden: Für die Kleineren sind die Aufgaben einfacher, während ältere Kinder komplexere Rätsel lösen können.
Am Ende der Rallye wartet ein „Schatz“ – das kann ein Bastelprojekt, ein Keks oder ein liebevoll geschriebener Brief sein. Diese Belohnung motiviert die Kinder und sorgt für zusätzliche Freude am Spiel.
Eine Rätselrallye fördert nicht nur das logische Denken und die Bewegung, sondern auch die Freude an kleinen Erfolgen. Die Kinder lernen, Hinweise zu kombinieren und kreative Lösungen zu finden – und das alles mit einer Menge Spaß.
Mittwoch: Mini-Kunstgalerie aus Alltagsgegenständen

Am Mittwoch wird es kreativ: Die Kinder gestalten ihre eigene Mini-Kunstgalerie aus Alltagsgegenständen. Kreativität braucht keine teuren Bastelmaterialien – alles, was ihr im Haushalt findet, kann zu Kunst werden. Die Kinder können Skulpturen, Collagen oder Bilder aus Socken, Besteck, Steinen oder Verpackungen gestalten. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Anschließend dürfen sie ihre Werke präsentieren – auf einem Tisch oder im Flur als Mini-Galerie. Eltern und Geschwister sind die Gäste dieser besonderen Ausstellung im eigenen kleinen Museum – inklusive Eröffnungsrede und Applaus. Diese Art von Veranstaltung fördert nicht nur das künstlerische Denken und die Improvisation, sondern auch die Wertschätzung für Alltagsdinge.
Eine Mini-Kunstgalerie ist eine wunderbare Möglichkeit, den Kindern zu zeigen, dass Kunst überall entstehen kann. Es geht nicht darum, perfekte Kunstwerke zu schaffen, sondern darum, Spaß am kreativen Prozess zu haben und die eigenen Ideen umzusetzen.
Diese Aktivität kann auch dazu genutzt werden, bestimmte Themen oder Geschichten zu bearbeiten. So könnten die Kinder zum Beispiel eine Szene aus ihrem Lieblingsmärchen nachstellen oder ein Kunstwerk zu einem besonderen Erlebnis gestalten.
Donnerstag: Geschichten-Würfel und Erzählspiel

Am Donnerstag wird es erzählerisch: Mit selbst gebastelten Geschichten-Würfeln entstehen spannende und fantasievolle Geschichten. Ihr bastelt gemeinsam einfache Würfel aus Papier, auf denen Symbole, Tiere, Orte oder Gefühle zu sehen sind. Durch Würfeln und Spielen entstehen immer neue Kombinationen – und daraus spannende Geschichten.
Erzählt gemeinsam oder im Wechsel, vielleicht sogar mit einem Erzähler und verschiedenen Rollen. Diese Methode fördert die Sprache, die Fantasie und die Ausdrucksfähigkeit der Kinder. Optional können die Geschichten auch aufgenommen oder aufgeschrieben und illustriert werden. So entstehen kleine Bücher oder Hörspiele, die immer wieder angehört oder gelesen werden können.
Eine besonders schöne Idee ist es, diese Geschichten vor dem Schlafengehen zu erzählen. So endet der Tag mit einer Portion Fantasie und Kreativität und die Kinder können mit schönen Gedanken einschlafen.
Freitag: Kinder drehen ihren eigenen Mini-Film

Am Freitag wird’s besonders kreativ: Die Kinder schreiben ein kurzes Drehbuch, überlegen sich Rollen und drehen ihren eigenen Mini-Film.
Das Thema ist frei wählbar – ob:
- Krimi
- Kochshow
- Doku
- Nachrichten
- Märchen
Der Auswahl sind keine Grenzen gesetzt.
Verkleidungen, gebastelte Requisiten und Kulissen machen das Ganze noch bunter und aufregender. Gedreht wird einfach mit dem Smartphone – der Schnitt kann improvisiert oder ganz weggelassen werden.
Dieser kreative Prozess fördert das Selbstbewusstsein, die Medienkompetenz und die Teamarbeit der Kinder. Sie lernen, wie ein Film entsteht, arbeiten zusammen und haben am Ende ein tolles Ergebnis in der Hand, das sie sich immer wieder anschauen können.
Ein Mini-Film-Projekt ist nicht nur eine tolle Freizeitaktivität, sondern liefert auch schöne Erinnerungen, die ihr später gemeinsam anschauen könnt. Vielleicht wird aus dem Mini-Film-Projekt sogar eine regelmäßige Aktivität, bei der die Kinder immer wieder neue Ideen umsetzen können.
Samstag: Mikrosafari im Park oder Garten

Raus in die Natur! Am Samstag steht eine Mikrosafari im Park oder Garten auf dem Programm. Mit Lupe, Becherlupen oder Handykamera geht es auf Entdeckungstour. Ziel ist es, Tiere, Pflanzen, Farben oder Formen zu dokumentieren und zu benennen, um ein unvergessliches Naturerlebnis zu schaffen. Dabei können auch verschiedene Sehenswürdigkeiten in der näheren Umgebung entdeckt werden.
Bereitet eine Safari-Liste vor: „Finde etwas Rotes“, „Finde etwas mit sechs Beinen“, „Finde etwas Weiches“ und so weiter. Diese Aufgaben machen die Natur zu einem Abenteuerspielplatz! Eine Mikrosafari fördert Achtsamkeit, Neugier und Naturverbundenheit. Die Kinder lernen, genau hinzuschauen und die kleinen Wunder der Natur zu entdecken. Diese Aktivität kann immer wieder neu gestaltet werden, je nach Jahreszeit und Umgebung.
Der Samstag in der Natur ist nicht nur lehrreich, sondern auch erholsam und bringt die Familie ein Stück näher zusammen. Genießt die frische Luft und die gemeinsame Zeit im Grünen.
Sonntag: Familienrestaurant mit Kindern als Chefköche
Am Sonntag verwandelt sich euer Zuhause in ein Restaurant – mit den Kindern als Gastgeber:innen.
Gemeinsam wird ein Menü geplant, Tischdeko gebastelt und ein Name für das Restaurant gewählt.
Die Kinder dürfen Bestellungen aufnehmen, servieren und kleine Rollen übernehmen:
- Koch
- Kellnerin
- DJ
- Manager
- und so weiter.
Diese Aktivität fördert das Verantwortungsgefühl, die Selbstständigkeit und die Freude am Kochen. Eine schöne Gelegenheit, den Tag gemeinsam bewusst zu gestalten und die Kinder aktiv in den Kochprozess einzubinden. Sie lernen nicht nur, wie man kocht, sondern auch, wie man ein kleines Event organisiert.
Das Familienrestaurant ist eine wunderbare Möglichkeit, den Sonntag gemeinsam zu verbringen und den Kindern Verantwortung zu übertragen. Die ganze Familie wird Spaß haben und gleichzeitig wertvolle Zeit miteinander verbringen.
Zusammenfassung
Eine Woche voller kreativer und spannender Aktivitäten liegt hinter euch. Von verrückten Montagen über kreative Mittwoche bis hin zu erholsamen Samstagen in der Natur – jede Aktivität hat ihre eigenen besonderen Momente und fördert die Familienzusammengehörigkeit.
Diese abwechslungsreichen Tage zeigen, dass es nicht viel braucht, um gemeinsam Spaß zu haben und neue Dinge zu entdecken. Die Kinder lernen spielerisch und die Eltern können die wertvolle Zeit mit ihren Lieben genießen.
Lasst euch von diesen Ideen inspirieren und gestaltet eure Woche abwechslungsreich und voller Freude. Denn die gemeinsame Zeit mit der Familie ist das wertvollste Geschenk, das wir einander machen können.
Häufig gestellte Fragen
Welche Aktivitäten sind für Kinder wichtig?
Wichtige Aktivitäten für Kinder sind Bewegungsspiele, kreative Beschäftigungen wie Malen oder Basteln, sowie das Erleben von Natur und das Kochen von einfachen Gerichten. Diese fördern nicht nur die körperliche, sondern auch die geistige Entwicklung der Kinder.
Was kann man machen, wenn einem langweilig ist mit Kindern?
Wenn dir langweilig ist mit Kindern, probiere eine Mini-Modenschau oder organisiere eine Schatzsuche im Garten – das bringt Spaß und Abwechslung! Auch gemeinsames Puzzeln oder Kochen kann die Langeweile vertreiben.
Was ist der Alles-verkehrt-herum-Tag?
Der Alles-verkehrt-herum-Tag ist ein spaßiger Tag, an dem du alles anders machst als gewohnt, wie zum Beispiel Frühstück am Abend oder rückwärts laufen. Es ist eine tolle Gelegenheit, Humor und Kreativität zu fördern!
Was sind die TimeTreat-Karten?
Die TimeTreat-Karten sind eine Sammlung von 40 Aktivitäten für Familien, die in vier Kategorien unterteilt sind: Zu Hause, Outdoor & Bewegung, Ausflüge & Abenteuer sowie Familie & Freunde. Sie bieten eine tolle Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen und neue Erlebnisse zu schaffen.
Wie organisiere ich eine Rätselrallye zu Hause?
Eine tolle Möglichkeit, eine Rätselrallye zu Hause zu organisieren, ist, Hinweise und Aufgaben in der Wohnung zu verstecken. Gestalte die Rätsel je nach Alter der Teilnehmer einfacher oder schwieriger, damit es für alle spannend bleibt.