Regenwetter kann die Planung von Aktivitäten mit Kindern erschweren. Doch keine Sorge, es gibt zahlreiche Unternehmungen mit Kindern bei Regen, die Spaß machen und Abwechslung bieten. In diesem Artikel stellen wir euch 20 Ideen vor, wie ihr auch bei schlechtem Wetter spannende und unterhaltsame Ausflüge mit der Familie unternehmen könnt.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Indoor-Spielplätze sind ideale Orte, um Kinder bei Regenwetter zu beschäftigen und überschüssige Energie abzubauen, während Eltern entspannen können.
- Das Zeit mit Kindern-Kartenset bietet über 40 kreative Ideen für spontanes Familienvergnügen, perfekt für drinnen und ohne viel Vorbereitung.
- Museen, Theater und Bibliotheken bieten lehrreiche und unterhaltsame Aktivitäten, um die Neugier der Kinder zu fördern und ihnen spannende Erlebnisse zu ermöglichen.
Indoor-Spielplätze – Spiel, Spaß und Bewegung bei jedem Wetter

Indoor-Spielplätze sind die perfekte Lösung, um Kinder auch an regnerischen Tagen in Bewegung zu halten und ihnen viel Abwechslung zu bieten. Sie schaffen eine sichere und spaßige Umgebung voller Spielmöglichkeiten, in der Kinder ihre Energie ausleben können.
- Hüpfburgen und Rutschen: Auf Hüpfburgen und Rutschen können Kinder unbeschwert toben und ihrer Freude am Springen und Klettern freien Lauf lassen.
- Kletterlabyrinthe und Kletterwände: Abenteuerliche Kletterparcours fördern die Geschicklichkeit und Koordination und bieten Spaß für kleine und große Entdecker.
- Trampolinbereiche: Hier können Kinder auf Trampolinen Saltos und Sprünge ausprobieren, während sie gleichzeitig ihre Muskeln stärken.
- Kleine Kartbahnen oder Elektroautos: Manche Indoor-Spielplätze bieten sogar Kartbahnen oder Elektrofahrzeuge für kleine Rennfahrer an.
- Bällebad und Rutschen für Kleinkinder: Abgetrennte Bereiche mit Bällebad und kindgerechten Rutschen schaffen sicheren Spielspaß auch für die Kleinsten.
- Elternbereiche zum Entspannen: Viele Indoor-Spielplätze verfügen über Aufenthaltsbereiche für Eltern, in denen sie sich bei einem Kaffee entspannen können, während die Kinder spielen.
- Geburtstagspakete: Einige Indoorspielplätze bieten spezielle Pakete für Kindergeburtstage an, um die Feier zu einem stressfreien und unvergesslichen Erlebnis zu machen.
Indoor-Spielplätze sind ideale Ausflugsziele bei Schlechtwetter. Sie bieten eine wetterunabhängige und kindersichere Umgebung, in der die Kleinen spielen und sich bewegen können, während Eltern die Möglichkeit haben, sich zu entspannen. Viele Indoor-Spielplätze sorgen auch für das Wohl der Eltern, indem sie Cafés oder Ruhebereiche einrichten, in denen Erwachsene sich eine kleine Auszeit gönnen können.
TimeTreat Zeit mit Kindern: Kreative Ideen für Familien-Unternehmungen
Zeit mit Kindern ist ein einzigartiges Kartenset, das speziell dafür entwickelt wurde, Familien kreative und spontane Unternehmungen mit Kindern zu ermöglichen – selbst an regnerischen Tagen. Jedes Set enthält über 40 Ideen, unterteilt in vier abwechslungsreiche Kategorien, die ideal auf Familienaktivitäten zugeschnitten sind. Die handlichen Karten bieten nicht nur Vielfalt, sondern auch unkomplizierte Lösungen für Eltern, die nach neuen Ideen für gemeinsame Erlebnisse suchen.
- Vielseitigkeit für jeden Geschmack: Die Ideen decken eine große Auswahl an Aktivitäten ab – von kreativen Bastelprojekten über spannende Abenteuer bis hin zu gemütlichen Indoor-Aktivitäten.
- Einfach und flexibel umsetzbar: Jede Karte enthält klare und leicht verständliche Anleitungen, sodass Eltern die Aktivitäten schnell und ohne großen Aufwand umsetzen können. Viele Ideen lassen sich ohne spezielle Vorbereitungen direkt starten.
- Perfekt für jedes Wetter: Ob drinnen oder draußen – das Kartenset bietet eine Auswahl an Aktivitäten, die für jedes Wetter geeignet sind und somit auch an Regentagen für Abwechslung sorgen.
- Originelle Geschenkidee für Familien: Das Zeit mit Kindern-Kartenset ist auch eine kreative Geschenkidee für Familien. Es bringt langfristig neuen Schwung in den Familienalltag und inspiriert zu gemeinsamen, unvergesslichen Momenten.
Museen für Kinder – Spannende Entdeckungstouren bei Regenwetter

Museen sind die perfekte Möglichkeit, um Kinder auch an Regentagen sinnvoll und unterhaltsam zu beschäftigen. Mit interaktiven Ausstellungen und kreativen Stationen bieten viele Museen speziell auf Kinder zugeschnittene Erlebnisse, die gleichzeitig lehrreich und faszinierend sind.
- Naturwissenschaftliche Museen: Mit spannenden Mitmach-Stationen wecken naturwissenschaftliche Museen das Interesse an Wissenschaft und Technik und ermöglichen Kindern, spielerisch die Welt der Natur und Physik zu erkunden.
- Kunstmuseen mit Kreativstationen: In einigen Kunstmuseen können Kinder selbst kreativ werden und Kunstwerke gestalten – eine wunderbare Möglichkeit, die künstlerische Ader zu fördern und Neues auszuprobieren.
- Historische Museen: Durch speziell für Kinder gestaltete Führungen wird Geschichte lebendig und greifbar. Kinder lernen spannende Fakten über vergangene Zeiten und berühmte Persönlichkeiten.
- Technikmuseen: Technikmuseen faszinieren mit einer Vielfalt an Exponaten – von alten Lokomotiven bis hin zu modernen Robotern. Kinder bekommen Einblicke in die technischen Entwicklungen der Vergangenheit und Zukunft.
- Tier- und Pflanzenwelt: Museen rund um Natur und Umwelt bieten interaktive Stationen zur heimischen Flora und Fauna. Kinder entdecken die Tier- und Pflanzenwelt hautnah und lernen viel über den Erhalt der Natur.
- Sternwarten und Planetarien: Besonders an regnerischen Tagen bieten Planetarien virtuelle Reisen ins Weltall und faszinieren mit spektakulären Darstellungen des Universums – ein Erlebnis, das Kinder zum Staunen bringt.
- Mitmach-Ausstellungen: Viele Museen verfügen über spezielle Experimentierbereiche, in denen Kinder aktiv werden und kleine Experimente durchführen können. Hier steht der Spaß am Entdecken und Ausprobieren im Vordergrund. Dadurch können Kinder eine Menge Wissen spielerisch entdecken.
Museen bieten somit eine ideale Kombination aus Bildung und Abenteuer und sind eine tolle Option für Regentage, um Kindern Wissen spielerisch zu vermitteln.
Schwimmbäder und Thermen – Wasservergnügen für die ganze Familie

Schwimmbäder und Erlebnisbäder bieten Familien auch an Regentagen eine ideale Möglichkeit, das Wasser zu genießen und gemeinsam aktiv zu sein. Viele Erlebnisbäder sind mit aufregenden Attraktionen wie Rutschen und Wellenbecken ausgestattet, die besonders bei Kindern beliebt sind und für jede Menge Wasserspaß sorgen. Für die jüngsten Familienmitglieder gibt es häufig speziell gestaltete Kinderbereiche mit flachen Becken und Wasserspielen, die ein sicheres Planschen ermöglichen.
Ein Highlight sind oft die Wellenbäder, die ein echtes Meeresgefühl vermitteln und für Abwechslung beim Schwimmen sorgen. Eltern finden in vielen Schwimmbädern und Thermen auch Ruhebereiche und Wellnessangebote wie Saunen, die eine entspannte Auszeit ermöglichen, während die Kinder das Wasser genießen. Für Babys und Kleinkinder gibt es in vielen Bädern Warmwasserbecken, die durch angenehme Temperaturen unbeschwertes Planschen erlauben.
Zusätzliche Attraktionen wie Strömungskanäle und Wildwasserbahnen bieten älteren Kindern spannende Herausforderungen und sorgen für Abwechslung im Badeerlebnis. Familienfreundliche Thermen wiederum sind oft mit speziellen kinderfreundlichen Becken und Spa-Angeboten ausgestattet, sodass alle Altersgruppen auf ihre Kosten kommen und gemeinsam eine schöne Zeit verbringen können. Ob Erlebnisbad oder Therme – Schwimmbäder bieten an jedem Tag und bei jedem Wetter die Möglichkeit, unbeschwerten Badespaß zu erleben und wertvolle Familienmomente zu schaffen.
Kreative Workshops - Fantasievolles Lernen und Entdecken für Kinder

Kreative Workshops bieten Kindern die Möglichkeit, an Regentagen ihre Talente zu entdecken und sich künstlerisch auszudrücken. In diesen Kursen können Kinder spielerisch neue Fähigkeiten erlernen und kreative Projekte gestalten.
- Kunst-Workshops: In Kunst-Workshops können Kinder ihre Kreativität beim Malen, Zeichnen oder Töpfern voll entfalten. Sie lernen, eigene Kunstwerke zu gestalten und verschiedene Techniken anzuwenden – eine wunderbare Möglichkeit, die künstlerische Vielfalt zu entdecken.
- Handwerkskurse: Für Kinder, die gerne handwerklich arbeiten, bieten Handwerkskurse wie Holzarbeiten oder Töpfern spannende Möglichkeiten. Sie fördern Geschicklichkeit und Geduld und geben Kindern das Erfolgserlebnis, etwas Eigenes geschaffen zu haben.
- Kochen und Backen: Kochkurse für Kinder ermöglichen es ihnen, erste Erfahrungen in der Küche zu sammeln und einfache Gerichte oder Snacks zuzubereiten. Hier lernen sie spielerisch den Umgang mit Zutaten und Küchengeräten.
- Fotografie für Kinder: In Fotokursen lernen ältere Kinder, ihre Umgebung durch die Linse zu entdecken und kreativ festzuhalten. Sie entwickeln einen neuen Blickwinkel und können ihre eigenen Geschichten in Bildern erzählen.
- Theater-Workshops: Schauspiel-Workshops bieten Raum, um sich in Rollen zu versetzen und Schauspieltechniken auszuprobieren. Kinder lernen dabei, ihre Fantasie einzusetzen und gleichzeitig ihre Ausdruckskraft zu stärken.
- Musik-Workshops: In Musik-Workshops können Kinder Instrumente wie Trommeln, Gitarre oder andere Musikinstrumente ausprobieren. Sie erleben den spielerischen Zugang zur Musik und entwickeln ein erstes Gefühl für Rhythmus und Melodie.
- Bastelkurse: Mit Papier, Stoff und Naturmaterialien können Kinder in Bastelkursen einzigartige Kunstwerke erstellen. Diese Workshops bieten endlose Möglichkeiten zum Experimentieren und fördern die Feinmotorik.
Kreative Workshops sind damit eine vielseitige Möglichkeit, Kinder an Regentagen auf unterhaltsame und lehrreiche Weise zu beschäftigen. Sie bieten wertvolle Erfahrungen und schaffen Erinnerungen, die lange Freude bereiten.
Indoor-Sportaktivitäten – Bewegungsspaß für Kinder bei Schlechtwetter

Indoor-Sportaktivitäten sind die perfekte Möglichkeit, Kindern auch an Regentagen ausreichend Bewegung zu ermöglichen. Sie bieten vielseitige Optionen, um Energie abzubauen und gleichzeitig neue sportliche Fähigkeiten zu entwickeln.
- Kletterhallen: In Kletterhallen können Kinder sicher an Indoor-Wänden klettern, oft mit speziell auf Anfänger zugeschnittenen Kursen. Kindgerechte Kletterwände und gut geschultes Personal sorgen für ein sicheres Erlebnis, bei dem Kinder das Klettern in einer kontrollierten Umgebung ausprobieren können.
- Trampolinhallen: Trampolinhallen bieten endlosen Spaß und sind eine ideale Gelegenheit, überschüssige Energie loszuwerden. Unterschiedliche Trampolinbereiche, wie Schaumstoffgruben und Hindernisparcours, bieten Abwechslung und fördern die Koordination und das Körpergefühl. Für kleinere Kinder gibt es oft spezielle Sprungzeiten, die für zusätzliche Sicherheit sorgen.
- Bouldern für Kinder: Bouldern ist eine niedrigere Form des Kletterns ohne Sicherung und eignet sich besonders gut für Einsteiger. Kinder können sich hier frei bewegen und ihre Kletterfähigkeiten in niedrigen Höhen testen.
- Indoor-Basketball und Fußball: Viele Sporthallen bieten Plätze für beliebte Ballsportarten wie Fußball, Basketball oder Volleyball. Diese Aktivitäten fördern Teamgeist und bieten eine spannende Möglichkeit, sich bei schlechtem Wetter auszupowern.
- Eislaufhallen: Gerade in der kalten Jahreszeit sind Eislaufhallen ein beliebter Ort, um das Schlittschuhlaufen zu lernen und gemeinsam Spaß auf dem Eis zu haben – eine großartige Indoor-Alternative für den Winter.
- Indoor-Bike-Parks: BMX- und Mountainbike-Fans kommen in Indoor-Bike-Parks auf ihre Kosten. Diese Parks bieten spezielle Parcours, die für Kinder und Jugendliche Herausforderungen und viel Spaß bereithalten.
- Tischtennis und Badminton: In vielen Sporthallen stehen Bereiche für Tischtennis und Badminton zur Verfügung, die sich perfekt für Familien eignen. Diese Aktivitäten fördern die Reaktionsfähigkeit und bieten Spaß für alle Altersgruppen.
Indoor-Sportaktivitäten bieten eine abwechslungsreiche Möglichkeit, Kinder auch an regnerischen Tagen aktiv zu halten. Sie fördern nicht nur die Bewegung, sondern auch die körperliche Entwicklung und den Spaß an neuen Sportarten.
Theater und Kino – Kulturelle Erlebnisse für Regentage

Theater- und Kinobesuche sind ideale Indoor-Aktivitäten für Regentage, die Kindern auf spielerische Weise kulturelle Inhalte vermitteln. Ob live auf der Bühne oder auf der Kinoleinwand – Kinder erleben spannende Geschichten und können in fantasievolle Welten eintauchen.
Kindertheater und Puppentheater
Kindertheater und Puppentheaterstücke sind speziell auf die Interessen und die Fantasie der Kleinen zugeschnitten. Oft interaktiv gestaltet, fördern sie die Aufmerksamkeit und laden die Kinder zum Mitmachen ein. Diese Theaterformen tragen erheblich zur Entwicklung der sozialen und emotionalen Fähigkeiten bei.
- Kindertheaterstücke bieten kindgerechte Geschichten mit spannenden Charakteren und fantasievollen Kulissen, die die Vorstellungskraft beflügeln. Viele Aufführungen sind speziell für Kinder ab einem bestimmten Alter konzipiert und bieten Inhalte, die auf die Bedürfnisse und Interessen der jungen Zuschauer abgestimmt sind. Oft interaktiv gestaltet, fördern sie die Aufmerksamkeit und laden die Kinder zum Mitmachen ein.
- Puppentheater ist besonders bei jüngeren Kindern beliebt. Durch das Zusammenspiel der Puppen und die lebendige Erzählweise wird das Publikum direkt in die Geschichte gezogen. Puppentheater ist oft spielerisch und eignet sich hervorragend als Einführung in die Welt des Theaters.
Kinderfilme im Kino
Viele Kinos bieten spezielle Familientage und Angebote, die den Kinobesuch zu einem besonderen Erlebnis machen. An diesen Tagen gibt es häufig ermäßigte Eintrittspreise für Kinder und Familien, was den Kinobesuch zu einer attraktiven Option für einen regnerischen Tag macht. Darüber hinaus werden oft familienfreundliche Filme gezeigt, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene unterhaltsam sind. Einige Kinos bieten zusätzlich besondere Aktionen, wie Popcorn- oder Getränkespecials, an, um den Besuch noch angenehmer zu gestalten. Diese Angebote machen den Kinobesuch nicht nur erschwinglicher, sondern auch zu einem tollen Ausflug für die ganze Familie, bei dem gemeinsames Lachen und Staunen im Mittelpunkt stehen.
Bibliotheken und Lesecafés – Ein Ort zum Schmökern und Entspannen

Bibliotheken und Lesecafés bieten eine ruhige, anregende Umgebung, in der Kinder an Regentagen in Geschichten eintauchen und neue Bücher entdecken können. Die Kinderabteilungen in Bibliotheken sind oft speziell gestaltet und bieten altersgerechte Bücher sowie gemütliche Leseecken, die zum Verweilen einladen. Regelmäßige Veranstaltungen wie Geschichtenstunden und Lesungen fördern die Lesefreude und schaffen besondere Momente, die das Interesse am Lesen wecken.
Lesecafés verbinden das gemütliche Schmökern mit der Möglichkeit, bei einem Snack zu entspannen. Hier können Familien in einer entspannten Atmosphäre Zeit verbringen, während Kinder in einer Auswahl an Kinderbüchern stöbern und sich mit Geschichten beschäftigen. Lesecafés schaffen so eine harmonische Mischung aus Lesevergnügen und gemütlichem Beisammensein – ideal für einen entspannten Nachmittag, der zugleich bildend und unterhaltsam ist.
Zusammenfassung
An Regentagen kann es eine Herausforderung sein, die Kinder sinnvoll zu beschäftigen. Doch die vorgestellten Optionen in unserem Beitrag zeigen, dass es zahlreiche spaßige und lehrreiche Indoor-Aktivitäten gibt, die für jeden Geschmack etwas bieten. Ob Indoor-Spielplätze, kreative Workshops, interaktive Ausstellungen oder Theaterbesuche – es gibt viele Möglichkeiten, gemeinsam mit der Familie eine tolle Zeit zu verbringen. Lasst euch inspirieren und probiert einige dieser Aktivitäten aus, um Regentage in unvergessliche Erlebnisse zu verwandeln.
Häufig gestellte Fragen
Was sind die TimeTreat Karten für Familien?
Die TimeTreat Karten für Familien sind coole Kartensets mit 40 kreativen Aktivitäten für Familien, die in vier Kategorien unterteilt sind. Sie bieten tolle Anregungen für gemeinsame Erlebnisse!
Was tun mit Kindern bei Regen?
Bei Regenwetter gibt es zahlreiche Indoor-Aktivitäten, die Kindern Spaß machen und sie gleichzeitig beschäftigen. Von Indoor-Spielplätzen über kreative Workshops bis hin zu Museumsbesuchen – es gibt viele Möglichkeiten, einen aufregenden Tag zu gestalten.
Welche Indoor-Aktivitäten mit Kinder bieten sich bei Regenwetter an?
Indoor-Aktivitäten wie Kletterhallen, Trampolinhallen, oder Schwimmbäder sind ideal, um Kindern auch bei Regen ausreichend Bewegung zu ermöglichen und für Spaß zu sorgen.
Wie können Familien gemeinsam entspannen?
Familien können gemeinsam entspannen, indem sie einen Besuch in der Therme planen, wo sowohl Kinder als auch Erwachsene auf ihre Kosten kommen. Auch ein gemütlicher Nachmittag in einem Lesecafé bietet Erholung und gemeinsame Zeit.
Was kann man mit Kindern bei Schlechtwetter machen?
Auch bei schlechtem Wetter müssen Kinder nicht zu Hause bleiben. Museen, Theater und Schwimmbäder bieten spannende Erlebnisse, während kreative Workshops und Bibliotheken die Fantasie anregen und für Abwechslung sorgen.